Die Konzeption des Grundschulkonzept "Gesund im Mund" berücksichtigt moderne, pädagogisch erprobte Unterrichtsprinzipien.
Der Unterricht umfasst jeweils 2 Schulstunden je Klasse und wird seitens des Arbeitskreises Zahngesundheit für alle 4 Jahrgangsstufen angeboten. Sämtliche Arbeitsmaterialien, sowie die Umsetzung durch Fachpersonal, werden den Grund- und Förderschulen des Kreises Paderborn kostenfrei zur Verfügung gestellt.
In der 1. Jahrgangsstufe bezieht sich der Unterricht auf das Thema „zahngesunde und zahnungesunde Ernährung“.
In der 2. Jahrgangsstufe erlernen die Kinder den „Aufbau des Gebisses“ sowie die „Benennung der einzelnen Zähne“.
In der 3. Jahrgangsstufe wird der innere "Aufbau eines Zahnes" vermittelt. Einen zusätzlichen Schwerpunkt stellt die „Kariesentstehung“ dar.
In der 4. Jahrgangsstufe umfasst das Thema die „Fluoridierung“, ein Experiment hierzu und die eigene Zahpasta-Herstellung.
Es wird an vorbereiteten Lernstationen gearbeitet. Dabei werden alle Sinne der Kinder angesprochen: sie malen, schneiden, kleben, tasten, kneten, angeln und vieles mehr…
Zudem wird für jeden Jahrgang eine Zahnputzstation aufgebaut, an der die Kinder das Zähneputzen trainieren. Im Zuge dessen wird jedes Kind mit einer eigenen Zahnbürste ausgestattet.
Finanziert wird dieses Lernprogramm durch die Gesetzlichen Krankenkassen.
Für Fragen zum Unterricht und Buchung der Klassen kontaktieren Sie bitte den Arbeitskreis Zahngesundheit in Paderborn (Tel. 05251-207860).